Author:frankhilbert
Das Theater Altenburg Gera ist das einzige Fünfspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheaters Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand.
Das Kyffhäuserdenkmal befindet sich unweit des Ortes Steinthaleben. Es ist für Besucher von April bis Oktober von 9.30 bis 18 Uhr und von November bis März von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Vorher-Nachher-Galerie Aus Tagebau wurde der größte künstliche See Deutschlands 7.8. 2021 —- 19.8. 2024 Nach 30 Jahren Kohleförderung entsteht aus dem ehemaligen Tagebau Cottbus-Nord ein mehrfach nutzbarer See: der Cottbuser Ostsee. Baumaßnahmen der Superlative wie das Ausformen des Seebeckens und die Profilierung der insgesamt 26 Kilometer langen Uferlinie charakterisieren die Dimensionen des Vorhabens. Im April 2019 begann die Flutung des Sees mit Wasser aus der Spree. Bis 2030 sollte mit einer Fläche von 1900 Hektar das größte Binnengewässer und der […]
Die Johanniskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Gera. Sie ist die größte Kirche der Stadt und hat einen 70 Meter hohen Kirchturm.
Der Konzertchor des Geraer Rutheneums seit 1608 hat am Sonntag, 15. Dezember, in der Johanniskirche unter der künstlerischen Leitung von Christian K. Frank das Oratorium de Noël (op. 12) vom französischen Komponisten Camille Saint-Saëns aufgeführt.
In Gera hat es einen nicht alltäglichen Rekord gegeben: Mit einer Länge von 8,68 Metern entstand mit der „MS Gera Arcaden“ das größte Legoschiff der Welt.
Die Hansestadt Wismar ist ein Mekka für Fotografen, denn es gibt viele schöne Motive zu entdecken – unter anderem rings um den Markt in der Altstadt.
Bilder-Galerie Bilder-Galerie Gut besuchter Wettkampf der Privilegierten Schützengesellschaft Gera Zu dritten Mal hat die Abteilung Bogensport der „Privilegierten Schützengesellschaft Gera seit 1660“ am 14. September zum Fettguschen-Turnier nach Crossen eingeladen. Hier gibt’s die Bilder.
Der Dahliengarten ist eine Grünanlage in Gera, die jedes Jahr im Herbst als Ausstellungsfläche für die in der Region gezüchteten Dahlien dient. Er wurde 1928 als erster reiner Schaugarten für Dahlien weltweit gegründet.
Bilder-Galerie Mit der Kamera unterwegs durchs Orcia-Tal Die Toskana bietet für Fotografen eine Fülle an einzigartigen Motiven. Besonders viele der klassischen Toskana-Impressionen findet man im Orcia-Tal. Es befindet sich im Südosten der Toskana und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Orcia-Tal zieht viele Fotografen an wegen seiner atemberaubenden Aussichtspunkte, Panoramastraßen, Zypressenalleen sowie den kleinen, aber sehr schönen mittelalterlichen Dörfern. Montalcino, Pienza, Montepulciano, der kleine ZypressenWald von San Quirico d’Orcia oder die Kapelle Madonna di Vitaleta sind nur einige der Locations, an denen […]
